
Aktuelles
Begegnung zeitgenössischer Künstler*innen zwischen München und Prag
Matěj Pokorný, Petr Pelzmann, Julie S. Špačkova, Jiří Petrbok, Andrea Veselá, Jan Rybníček, Jan Dominik Kudla, Janna Jírková, Anke Helfertová, Nicolas Prokop, Klára Korbelová, Sofie Švejdová
Bavarian Bohemians – München trifft Prag Im Mittelpunkt steht nicht die Herkunft, sondern das Verbindende: Kunst als universelle Sprache, die Kulturen, Generationen und Erfahrungen überbrückt.
Bayern und Böhmen waren lange eng verflochten, bis der Kalte Krieg eine harte Trennung brachte – Spuren davon sind bis heute spürbar. Ein seltenes Zeichen der Verbindung war Radio Free Europe: Von München aus sendete es Stimmen und Geschichten nach Prag, die dort verboten waren.
Gerade heute, in Zeiten neuer Grenzen und Konflikte, braucht es Zeichen der Hoffnung. Bavarian Bohemians versteht sich als Plattform des Dialogs – zwischen Städten und Generationen, Künstler*innen und Publikum, Vergangenheit und Zukunft. Die Werke spiegeln historische Brüche und zugleich die Hoffnung auf ein offenes Miteinander. Kunst schafft hier einen erlebbaren Dialog: eine Brücke, die Vielfalt sichtbar macht und als Bereicherung begreift.
Organisiert wird das Projekt vom Internationalen Institut für Kunst und Kultur München Ost e.V. Franz Wechtenbruch in Kooperation mit Platforma 15 (Prag) und Filip Černý
Das Ois Giasing steht für Kunst, Kultur & Kulinarisches an 30 Orten im Viertel. Wir freuen uns riesig, auch in diesem Jahr wieder als Spielstätte dabei zu sein! Freut euch mit uns auf großartige Live-Musik und ein DJ-Set, das garantiert niemanden stillstehen lässt.
Das Beste: Der Eintritt ist frei!
Und bei schönem Wetter finden die Konzerte open air unter freiem Himmel statt – perfekte Festivalstimmung also vorprogrammiert!
20.00 - 20.45 Uhr
Sophále
macht Alternative Pop, der hängen bleibt: Zwischen dreamy Sounds, Indie-Vibes und warmer Melancholie entstehen Songs, die ehrlich sind – und dabei leichtfüßig bleiben. Ihr Sound verbindet elektronische Elemente mit ehrlichen Texten und eingängigen Melodien, inspiriert vom Pop der 2000er. Mit ihrer ersten EP erreichte sie über 100.000 Spotify-Streams und erhielt positive Resonanz von Medien wie Bayern 3, BR Puls, bigFM, MDR Sputnik, Deutschlandfunk Nova und der Süddeutschen Zeitung.
21.00 bis 22.00 Uhr
Streuner
Ein Schrop-Duo der neuesten neuen deutschen Welle.
Auf den Schropplätzen dieser Welt bringt das Münchener Duo STREUNER der neuesten neuen deutschen Welle wohltuende Reibung und elektrisches knistern.
[Schrop? Ist das sowas wie Alkopops? - Paul, 23 Jahre]
Ihr knarzender 80er Jahre Sound trifft die rohe Live-Energie eines Iggy Pop und erzählt mit deutschen Texten Geschichten von schwitzenden Körpern, Brutalo Liebe im Discokugellicht und manchmal mehr. Schrop ist daher die logische Mischung aus Schrott und Pop. Gesang + Gitarren + Synthesizer + Trommeln = STREUNER
ab 22.00 bis 02.00 Uhr
Subculture Sounds
holt den legendären Partysound der 70er und 80er nach Giesing, von Powerpop bis Punk und Soul bis Ska, verfeinert mit einem guten Schuss New Wave. Roody Resident DJs Sven Bonecke und Boris Goldberg sind seit Jahrzehnten in der Münchner Szene unterwegs und rocken seit vergangenem Jahr mit Subculture Sounds regelmäßig die Tanzfläche im Roody. Für Ois Giesing bekommen sie Verstärkung durch zwei weitere Münchner Party-Urgesteine: DJ Hubert und The Duke.
Am Samstag, den 28. Juni 2025 laden wir das ganze Viertel und alle die Lust haben herzlich zu unserem zweiten Sommerfest im Innenhof am Candidplatz (9-15) ein.
Ab 14 Uhr erwartet euch ein vielfältiges Live-Musik-Programm mit großartigen Acts aus München. Das Line-Up könnt ihr direkt auf der ROODY-Website unter "Mehr Infos" erfahren.
Natürlich kommen auch die Kids nicht zu kurz: mit Hüpfburg, Tragerlrutsche und anderen Spielen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch!
Münchens entspanntestes und lebendigstes Weinfest erwartet dich!
Tauche vier Tage lang in die lockere Welt des Weins ein – mitten in der authentischen Giesinger Kulisse. Hier geht es nicht um steife Tastings, sondern um puren Genuss, Lebensfreude und eine entspannte Atmosphäre für alle Weinliebhaber:innen und die, die es noch werden wollen. Über 15 handverlesene Weine aus Deutschland, Österreich & Italien – von Weißwein über Rosé bis hin zu prickelndem Schaumwein – für jeden Geschmack etwas dabei!
Sei dabei bei einem einzigartigen und besonderen Open Air mitten in Untergiesing!
Feiert mit uns im lauschigen Innenhof zu elektronischen Beats, direkt am Candidplatz, versteckt hinter zahllosen Bäumen und Sträuchern und umgeben vom Mittleren Ring, dem Giesinger Berg unter‘m Grünwalder Stadion.
Ein Fest für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe! Wir verwandeln unseren lauschigen Innenhof – im Rahmen der Untergiesinger Hofflohmärkte – in einen Ort voller Charme, Entdeckungen und Gemeinschaftsgefühl!
Highlight: von 13-15 Uhr findet ein kostenloses M-net Hofkonzert der Band Sleepwalker's Station statt.
Workshops im Mai
Die Künstlerinnen Jeanette Daucher, Lisa Merlin Baumeister und Miriam Ganser veranstalten am Samstag den 10. Mai verschiedene Workshops.
Das erwartet euch:
-
13 Uhr Graffiti Art Paintings mit Miriam Ganser
-
14 Uhr Architektur zeichnen mit Jeanette Daucher
-
13 Uhr Aquarell Malerei mit Lisa Merlin Baumeister
-
Vom 10. bis 12. April 2025 öffnen die Künstlerinnen Jeanette Daucher, Lisa Merlin Baumeister und Miriam Ganser die Türen ihrer Ateliers im CANDY und bieten Besucher:innen einen direkten Einblick in Ihre Arbeitswelt.
Das erwartet euch:
-
Einblick in den Schaffensprozess
-
Austausch und Gespräche
-
Ausstellung und Verkauf
-
Gemütliches Beisammensein mit Drinks und Snacks
Über die Künstlerinnen:
Miriam Ganser ist Kommunikationsdesignerin, Künstlerin und gelernte
Schauwerbegestalterin. Ihr Stil ist grafisch, abstrakt und
energiegeladen, inspiriert von Comic und Graffiti. Ihre Werke finden
sich im öffentlichen Raum, als Illustrationen, Drucke oder textile und
skulpturale Objekte. Sie gestaltete zudem das äußere Erscheinungsbild
der Atelierveranstaltungen und unser Candy Logo.
Jeannette Daucher ist eine prägende Persönlichkeit der Münchner
Kunstszene, mit einer beeindruckenden künstlerischen Laufbahn, geprägt
von Ausstellungen, kollaborativen Projekten und pädagogischem Engagement.
Lisa Merlin Baumeister studierte an der Akademie der Bildenden Künste in
München. Ihre Werke entstehen in einem langwierigen, handwerklich
aufwendigen Prozess, geprägt von sanften Farben und einer besonderen
Materialtechnik.
-
Die junge Künstlerin Lisa Merlin Baumeister betont, dass Kunst nicht schnell entstehen muss und sieht es als ihre Aufgabe, sowohl sich selbst als auch die Betrachtenden zu entschleunigen. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung spricht sie über ihre Herangehensweise an die Kunst und ihre Erfahrungen an der Kunstakademie. Lisa ist eine unserer Künstlerinnen und hat ihr Atelier im CANDY.
Nutzungen
Das CANDY ist eine Parallelnutzung im ständigen Wandel und stetiger Fortentwicklung. Es nutz Freiräume und Leerstände, um das Areal und den Ort lebenswerter und bunter zu gestalten. Es dient als Reallabor zur Verstetigung. Bei uns entstehen neue Ideen, die ausprobiert und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, das was sich als fruchtbar erweist und angenommen wird, zu entwickeln und langfristig zu verstetigen.
Derzeit beherbergen wir den Pfadfinderstamm PEGASUS, die Tanzbar ROODY mit regelmäßigen Band-Auftritten, den COMEDYCLUB Comedy für Freunde, einige Künstler:innen Ateliers und eine Azubi-WG des Kolping-Bildungswerks. Wir bieten eine Freifläche für Veranstaltungen, Co-Workingspace, einen Tagungsraum, einen Meetingraum und eine Gastronomiefläche.
In absehbarer Zeit werden noch weitere Flächen zur PARALLELNUTZUNG frei, kontaktiert uns gerne.
Kunst
Kunst ist eine zentrale Säule im CANDY. Mit Workshops, Pop-Up-Galleries, Künstler:innen-Ateliers, Open Atelier-Tagen, Live Paintings und Murals schaffen wir einen kreativen Raum für Kunstliebhaber:innen und -schaffende. Hier wird Kunst lebendig und greifbar – für alle, die sich inspirieren lassen oder selbst kreativ werden möchten.
PEGASUS
Ein neues Zuhause für Abenteuer: Die Pfadfinder:innen des Münchner Stamms Pegasus im CANDY
Der Stadt-Pfadfinder-Stamm Pegasus des BdP – Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder hat im CANDY einen neuen Treffpunkt gefunden. Hier erleben Kinder und Jugendliche spannende Abenteuer, Gemeinschaft und Natur – eine willkommene Abwechslung zu Schule und Alltag.
Work
Co-Working im CANDY – Arbeiten mit Aussicht
Im CANDY gibt es Co-Working-Plätze mit tollem Blick über Giesing. Flexibel buchbar: mit Tageskontingent, wochen- oder monatsweise. Außerdem bieten wir Meeting- und Veranstaltungsräume. Perfekt für konzentriertes Arbeiten in inspirierender Umgebung!
Comedy
Comedy für Freunde
Erlebt authentische Stand-Up-Comedy mit Comedians aus München, Bayern und ganz Deutschland.
Profi-Comedians feilen an ihren Sets, während Newcomer:innen erste Bühnenerfahrung sammeln. Nach der Pause sorgt ein spontanes Impro-Spiel für extra Lacher.
ROODY
Die Tanzbar ROODY setzt auf Musik und Getränke zu fairen Preisen. Mit Livemusik donnerstags und DJ-Sets am Wochenende wird die Tanzfläche zum Leben erweckt. In den warmen Monaten auch draußen auf der großzügigen Terrasse und im Innenhof.
Das CANDY ist ein kreativer Ort und Treffpunkt in Giesing – eine offene Plattform für alle, die Austausch, Abwechslung und neue Impulse suchen. Das CANDY ist die PARALLELNUTZUNG am Candidplatz und sieht sich als REALLABOR. Unter REALLABOR verstehen wir, euch die Möglichkeit zu geben, eure Ideen und Angebote dauerhaft an einem Ort, in einem Areal zu verstetigen und so diesen Ort zu beleben und zu bereichern.
CANDY – make it your own.
Über uns
Das CANDY ist ein Angebot an Locals, an euch, eure Ideen, eure Profession und eure Leidenschaft. Wir möchten euch den Raum bieten, zu gestalten und zu realisieren.
Bei uns kommen Veranstalter:innen, Künstler:innen, Gewerbetreibende, Vereine, Kultur und Gastronomie zusammen. Mit vielseitigen Räumen und Veranstaltungsmöglichkeiten bietet das CANDY Platz zur Umsetzung von Projekten und Ideen. Eine Plattform für Nutzungen unterschiedlichster Art und ein Ort zur Inspiration, der die Grenzen zwischen Kultur, Gemeinschaft, Gemeinnützigkeit und Gewerbe auf spannende Art und Weise verschwimmen lässt.
Du suchst eine Fläche für Veranstaltungen drinnen oder draußen? Einen Platz zum Co-Worken oder um ein Meeting abzuhalten? Euer Verein braucht eine Location zum Treffen, Tagen, Arbeiten und Gestalten? Ihr wollt Workshops oder Kurse geben? Lesungen veranstalten? Bienen auf unseren Dächern züchten? Eine Urban-Gardening Initiative betreiben? Eine Ausstellung planen? Partiell die Gastronomie mit Theater oder ähnlichem bespielen?
GUT! Dann schreibt uns gerne. Nutzt unsere Freiräume.
Unsere Preisgestaltung orientiert sich (in verträglichem Rahmen) an eurer kommerziellen Ausrichtung, gerne unterstützen wir Non-Profit Ideen, Vereine und wohltätige Organisationen.
Kontakt
Du hast Fragen zu unserem Projekt, möchtest mitwirken, dein nächstes Event planen oder dich in unserem Co-Working Space einbuchen? Dann schreib uns gerne eine Mail, um dich mit uns in Verbindung zu setzen!
Events
Im CANDY ist immer etwas los: Musik, Comedy, Kunst, Sport und vieles mehr. Das ganze Jahr über erwarten euch abwechslungsreiche Events für jeden Geschmack – kommt vorbei und erlebt Giesings lebendige Kultur!